Ziel der Weiterbildung Bienenpädagogik ist es, die Teilnehmer für bienenpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu befähigen.
Bienen eignen sich sehr gut dafür, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen. Sie wecken rasch die Neugier und üben eine große Faszination aus. Die Welt der Bienen ist beeindruckend, sie umfasst einfache Vorgänge bis hin zu unerforschten sehr komplexen Zusammenhängen. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt auf unserer Erde.
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogisch interessierte Imker, Lehrer sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen und Umweltverbänden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Durchführung von praktischen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen rund um die Bienen. Die Teilnehmer erhalten Anleitungen zu Übungen, Spielideen und Methoden des forschenden und spielerischen Lernens.
Termin: | Inhalte: |
| |
20. - 21.11.2020 |
|
| |
29. - 30.01.2021 |
|
| |
19. - 20.03.2021 |
|
| |
13. - 15.05.2021 |
|
| |
16. - 17.07.2021 |
|
Die Weiterbildung findet jeweils von 9 bis 18 Uhr statt. Sie umfasst 80 Unterrichtsstunden.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat, das über Art, Inhalt und Umfang der Weiterbildung Auskunft gibt.
Voraussetzungen:
Die Kosten für die Teilnahme betragen 875 Euro inkl. vegetarische Vollverpflegung sowie Seminarmaterialien. Nicht eingeschlossen sind die Kosten für die Unterkunft.
Die Weiterbildung kann aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen nur komplett gebucht werden.